- die Spöttelei
- - {raillery} sự chế giễu, sự giễu cợt, lời chế giễu, lời giễu cợt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Spöttelei — Spöttelei,die:⇨Spott(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Spöttelei — Persiflage; (geistreiche) Verspottung; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; … Universal-Lexikon
Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg — Die kultur und kunsthistorische Bedeutung Nürnbergs entdeckten Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder zu Ende des 18. Jahrhunderts wieder (siehe Frühromantik). Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Altstadt wurde in den… … Deutsch Wikipedia
Persiflage — Spöttelei; (geistreiche) Verspottung; Überzeichnung; Überspitzung; Glosse; humoristische Verarbeitung; Parodie; Satire; Karikatur; Übertreibung * * * Per|si|fla|ge [pɛrzi fla:ʒə], die; , n (bildungsspr.) … Universal-Lexikon
Ironie — Spitzfindigkeit; Stichelei; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; gespielter Ernst * * * Iro|nie [iro ni:] … Universal-Lexikon
Ätsch — Spott ist das bewusste Lächerlichmachen („Verspotten“) eines Menschen, einer bestimmten Gruppe oder deren echter oder vermeintlicher Werte. Er wird als Entblößung und daher oft schmerzhafter als eine äußerliche (= körperliche) Verletzung… … Deutsch Wikipedia
Doppeldeutigkeit — Homonymie; Ambiguität; Amphibolie; Mehrdeutigkeit; Vieldeutigkeit; Zweideutigkeit; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; … Universal-Lexikon
Stichelei — Spitzfindigkeit; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; gespielter Ernst * * * Sti|che|lei 〈f … Universal-Lexikon
Jacques de Caylus — Jacques de Lévis, comte de Caylus, auch de Quélus nach nordfranzösischer Schreibweise, (* 1554; † 29. Mai 1578 im Hôtel de Boissy in Paris) war Seneschall von Rouergue und einer der Mignons des französischen Königs Heinrich III. Er ist heute vor… … Deutsch Wikipedia
Jacques de Lévis, comte de Caylus — Zeitgenössisches Porträt Jacques de Lévis’ von François Quesnel Jacques de Lévis, comte de Caylus, auch de Quélus nach nordfranzösischer Schreibweise, (* 1554; † 29. Mai 1578 im Hôtel de Boissy in Paris) war Seneschall von Rouergue und einer der … Deutsch Wikipedia
Verspottung — Persiflage; Spöttelei; Satire; Farce; Hohn * * * Ver|spọt|tung 〈f. 20〉 das Verspotten * * * Ver|spọt|tung, die; , en: das Verspotten; das Verspottetwerden. * * * Ver|spọt|tung, die; , en: das Verspotten, Versp … Universal-Lexikon